FAQ - wir beantworten deine Frage!

Allgemeine Fragen zur Bodenauswahl

1. Was ist der Unterschied zwischen Vinyl, Laminat und Parkett?
Parkett besteht aus echtem Holz und ist besonders hochwertig und langlebig. Laminat besteht aus Holzfaserplatten mit Dekorfolie und ist robust sowie pflegeleicht. Vinyl besteht aus Kunststoff bzw. SPC (rigider Vinylboden) und überzeugt durch seine Wasserfestigkeit, Pflegeleichtigkeit und Flexibilität beim Verlegen.

2. Wie finde ich den passenden Boden für Feuchträume wie Bad oder Küche?
Für Feuchträume eignen sich vor allem Vinylböden mit wasserfester Trägerplatte (z. B. SPC) sowie spezielle Feuchtraumlaminate. Achte bitte in den jeweiligen Produkten auf die Herstellerfreigabe zur Nutzung in Feuchträumen.

3. Welche Böden eignen sich für Fußbodenheizung?
Viele Vinyl- und Laminatböden sowie bestimmte Parkettarten sind für Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet. Wichtig ist, dass der Boden als „für Fußbodenheizung freigegeben“ gekennzeichnet ist. Das kannst du auch in jedem Produkt speziell nachlesen und dich somit absichern.

4. Was ist der Vorteil von Klickvinyl gegenüber Klebevinyl?
Klickvinyl lässt sich schnell und einfach ohne Kleber verlegen – ideal für Renovierungen. Klebevinyl ist flacher und eignet sich für stark beanspruchte Flächen, erfordert aber einen ebenen Untergrund und mehr Aufwand bei der Verlegung. Klick-Vinyl ist für Privatpersonen einfacher und kann ohne Profi verlegt werden.

5. Ist Vinylboden gesundheitlich unbedenklich?
Unsere Vinylböden sind alle weichmacherfrei (phthalatfrei), emissionsarm, wohngesund und können ohne Bedenken verlegt werden. Auch hier kannst du genaueres in den jeweiligen Produkten nachlesen - wir haben dort alles aufgelistet!

6. Wie kratzfest oder strapazierfähig ist Vinyl/Laminat?
Vinyl ist elastisch, kratzunempfindlich und sehr widerstandsfähig. Laminat ist ebenfalls robust, besonders in höheren Nutzungsklassen. Die Strapazierfähigkeit erkennen Sie an der angegebenen Nutzungsklasse (in den Produkten immer als NK angegeben). Unsere Produkte sind also auch optimal für Haustiere und Kleinkinder geeignet.

7. Welcher Boden ist besonders pflegeleicht und Allergiker freundlich?
Vinyl und Laminat sind beide pflegeleicht, da sie einfach gesaugt und feucht gewischt werden können. Glatte Oberflächen ohne Fugen sind besonders Allergiker freundlich, da sie Staub und Milben keinen Halt bieten. In unserer Suchfunktion ,,Fugenart"  kannst du unter allen Produkten nach deiner gewünschten Fuge (z.B. ,,keine Fuge") filtern. Klicke hierzu hier!

8. Was ist eine Nutzungsklasse?
Die Nutzungsklasse gibt an, für welchen Beanspruchungsgrad ein Boden geeignet ist. Beispiel: NK 23 = starke private Nutzung, NK 32 = mittlere gewerbliche Nutzung, NK 42 = industrielle Nutzung. Je höher die Zahl, desto belastbarer der Boden.



Fragen zur Verlegung

9. Kann ich den Bodenbelag selbst verlegen oder brauche ich einen Handwerker?
Viele moderne Böden wie Klickvinyl oder Klicklaminat sind für die Selbstverlegung ausgelegt. Mit etwas handwerklichem Geschick und dem passenden Werkzeug kann die Verlegung auch ohne Handwerker gelingen. Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne kontaktieren oder selbst hier nachlesen.

10. Wie funktioniert ein Klicksystem?
Beim Klicksystem werden die Dielen ohne Kleber ineinander gesteckt. Sie rasten seitlich oder stirnseitig durch leichtes Einwinkeln oder Andrücken ein. Das sorgt für festen Halt und eine einfache, schnelle Verlegung. Hier zur Verlege Anleitung!

11. Benötige ich eine Trittschalldämmung?
Ja, bei schwimmender Verlegung (Klick-Boden) ist eine Trittschalldämmung meist notwendig – außer der Boden hat bereits eine integrierte Dämmung (Unsere Vinylböden haben alle integrierten Trittschall!) . Sie reduziert Laufgeräusche und verbessert den Gehkomfort.

12. Muss der Untergrund besonders vorbereitet werden?
Ja, der Untergrund sollte eben, sauber, trocken und tragfähig sein. Kleine Unebenheiten lassen sich ggf. mit Ausgleichsmasse beheben. Teppichboden muss vorher entfernt werden.

13. Was bedeutet „schwimmende Verlegung“?
Dabei wird der Boden nicht mit dem Untergrund verklebt oder verschraubt, sondern lose aufgelegt. Die Dielen liegen nur auf der Trittschalldämmung und sind durch das Klicksystem miteinander verbunden.

14. Wie lange sollte der Boden vor der Verlegung akklimatisieren?
Der Boden sollte 24–48 Stunden in der geschlossenen Verpackung im Verlegeraum gelagert werden. So passt er sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit an und verhindert spätere Spannungen oder Verformungen. Weiteres hier zur Verlege Anleitung.

15. Was mache ich bei Unebenheiten im Boden?
Kleinere Unebenheiten (bis ca. 2 mm pro Meter) können durch geeignete Unterlagen ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten sollten mit einer Ausgleichsmasse gespachtelt werden, um eine stabile Basis für den Boden zu schaffen.

 


Fragen zur Pflege und Haltbarkeit

16. Wie reinige und pflege ich Vinyl- oder Laminatboden richtig?
Beide Bodenarten lassen sich einfach reinigen: Staubsaugen oder Fegen und anschließend nebelfeucht wischen – ohne aggressive Reiniger oder viel Wasser. Spezielle Reinigungsmittel für Vinyl oder Laminat erhalten die Oberfläche länger schön.

17. Sind die Böden für Haustiere geeignet?
Ja, hochwertige Vinyl- und Laminatböden sind robust, kratzfest und pflegeleicht – ideal für Haushalte mit Hunden oder Katzen. Achte auf eine hohe Nutzungsklasse und eine strapazierfähige Oberfläche.

18. Wie widerstandsfähig sind die Böden gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern?
Vinyl ist sehr feuchtigkeitsresistent und eignet sich auch für Küche oder Bad (je nach Freigabe). Laminat ist ebenfalls robust, sollte aber nicht dauerhaft nass werden. Beide sind bei guter Qualität kratzfest – Vinyl oft etwas mehr.

19. Wie lange hält ein Vinyl- oder Laminatboden?
Je nach Nutzung und Qualität liegt die Lebensdauer bei ca. 10–30 Jahren. Unsere hochwertige Produkte bieten oft langjährige Herstellergarantien, besonders bei privater Nutzung.

20. Kann ich den Boden bei einem Umzug wieder entfernen und neu verlegen?
Ja, Böden mit Klicksystem lassen sich in der Regel rückstandslos entfernen. Eine Wiederverlegung ist möglich, sofern die Dielen beim Ausbau unbeschädigt bleiben. Ideal für Mietwohnungen oder temporäre Lösungen.

 


Produkt- und Bestellfragen

21. Kann ich Muster bestellen, bevor ich mich entscheide?
Ja, bei uns kannst du hier GRATIS Muster bestellen, um Farbe, Haptik und Qualität des Bodens vorab zu prüfen – ganz bequem zu dir nach Hause.

Etwas ganz besonderes nur bei Laminatwunder: Du bekommst für jede Musterauswahl (z.B. Muster für Prenzlau Eiche) ein 3er Paket. Das heißt du kannst eine bestimmte Musterauswahl direkt bei dir Zuhause testweise als Versatz verlegen und somit bereits vorab mit dem Muster die Kreuzfuge anschauen. Bei einer Bodenauswahl ist es sehr wichtig zu sehen, wie der Boden mit der Fuge aussieht.

22. Wie viele Quadratmeter sollte ich zusätzlich einplanen?
Plane ca. 5% Verschnitt ein – je nach Raumzuschnitt, Verlege Muster und Erfahrung. Bei schrägen Wänden oder vielen Ecken lieber etwas mehr. In den jeweiligen Produkten kannst du hierzu unseren Kalkulator verwenden. Dieser berechnet dir auf Wunsch den 5% Verschnitt direkt mit ein und sagt dir wie viele Pakete du für deine gewünschte Fläche tatsächlich brauchst. Ganz einfach für dich!

23. Gibt es Garantie auf die Bodenbeläge?
Ja, viele Hersteller bieten je nach Produkt Garantiezeiten von 10 bis 30 Jahren – meist gestaffelt für private und gewerbliche Nutzung. Genaue Details findest du bei den jeweiligen Produkten.

24. Welche Formate und Dekore gibt es?
Unsere Böden gibt es in zahlreichen Formaten – z. B. Dielen, Breitdielen, Langdielen, Fischgräte oder Fliesenoptik – sowie in vielen Dekoren: von klassischem Holz über Steinoptik bis hin zu modernen Designs.

25. Was bedeutet „4V-Fuge“ und wozu ist sie gut?
Die 4V-Fuge ist eine umlaufende Fase an allen vier Seiten der Diele. Sie sorgt für eine natürliche, optisch abgesetzte Dielenoptik – ganz wie bei echtem Parkett. Mit unserem kostenlosen Musterversand kannst du dir die Fuge ganz einfach Zuhause anschauen!

26. Wie funktioniert der Kalkulator auf der Produktdetailseite?
1. Du trägst deine gewünschte Fläche in das leere Feld ein (z.B. wie viel m² du für dein Wohnzimmer brauchst)

2. (Optional) klickst du die Checkbox an. Somit berechnet unser Kalkulator einen Verschnitt von 5% mit ein, was immer zu empfehlen ist.

3. Nun gibt unser Kalkulator folgendes aus:

- pro Paket enthalten: Das ist eine festgelegt m² Zahl, welche sich nicht ändert. Sie gibt an wie viel m² Boden sich in einem Paketstück befindet. Die Zahl findest du auch in der Produktbeschreibung.

- benötigte Pakete als Fläche: Achtung: Diese Fläche berechnet sich anhand der benötigten Pakete und nicht rein aus deiner benötigten Fläche + Verschnitt. Das hier ist also die Fläche, welche Du tatsächlich erhalten wirst, wenn Du die unten genannte Paketanzahl bestellen.                                                                                                                          Rechenbeispiel: 50m² werden benötigt (+5% Verschnitt). Pro Paket: 1.7523m². Wir rechnen also (50/100%)*5% Verschnitt = 2,5m² extra als Verschnitt. Wir benötigen also mit eingerechnetem Verschnitt 52,5m² Boden für unsere Fläche. Also rechnen wir 52,5m²/ 1.7523m² pro Paket = benötigte Pakete --> 29,96 Pakete = aufgerundet 30Pakete welche wir benötigen. Unsere Fläche welche du dann tatsächlich erhältst sind dann: 30Paketen*1,7523m² pro Paket = 52,569m². So entsteht dieser Wert.

- benötigte Pakete: Dieser Wert gibt an wie viele Pakete Du für deine eingegebene Fläche bestellen solltest. Im oben genannten Rechenbeispiel wäre dieser Wert 30Pakete.

- Gesamtpreis der Pakete: Dieser Wert gibt den Gesamtpreis der Pakete an, welcher auch so im Checkout stehen wird.